Da unser Selbstbau-CO2-Sensor mittlerweile im Klassenraum seinen Dienst verrichtet und dort neben dem CO2-Gehalt auch noch Feinstaub sowie Temperatur und Luftfeuchtigkeit misst, haben meine Tochter und ich uns kurzerhand noch einen weiteren Sensor für zuhause bestellt. Unsere Wahl fiel auf die sensebox CO2 Ampel, da dieser Bausatz selbst für Kinder gut zu verstehen und zusammensetzen […]
Kategorie: Allgemein

„Warum kleckern, wenn man klotzen kann ?“ … unter diesem Motto laufen die Vorbereitungen für ein spannendes Feinstaub-Projekt, um flächendeckend die Luftverschmutzung zu beurteilen. Alle Sensoren senden mit der Lora-Funktechnik, messen Feinstaub und weitere Umweltparameter. In regelmäßigen Abständen werden die Daten druch thethingsnetwork übertragen und neben einer lokalen Cloudlösung auch in mehrere opendata-Netzwerke geschickt. Spannend […]
Auch wenn das Projekt eigentlich schon in der Entwicklung abgeschlossen wurde, die Dokumentation war bisher nur handschriftlich skizziert und in der klassischen Zettelwirtschaft abgelegt. nach ein paar Stunden Arbeit wurde nun das entsprechende Github Repository komplett ergänzt und vervollständigt. Was das Teil kann ? Ganz einfach – Nach Industrie-Standard (sogar im EX-Bereich) den Wasserstand messen […]
Habt Ihr eigentlich schon mal was von der „fair use policy“ gehört ? Mit dieser Verhaltensregel soll sichergestellt werden, das jeder, der kostenlos TTN benutzt auch ausreichend Kapazität bekommt, und alle Anderen nicht blockiert ….. Ganz klassisch, nehmen und geben, oder eben „FAIR“ bleiben…. „wie du mir, so ich dir“ …. Es gibt bestimmt noch […]
Ein KLAX wohnt im Haus …

Nach den vergangenen Wochen mit viel Löten und Basteln war auch mal ein „einfaches“ Projekt nötig, um die Möglichkeiten von Smart-Metering näher kennen zu lernen – Neben vielen Lösungen in Heimwerker-Schema gibt es mittlerweile fertige Geräte zu kaufen, die neue Stromzähler auslesen und die Daten vom Modbus oder SML weiterleiten können. Naheliegend war die Weiterleitung […]